Shiatsu – optimale Ergänzung zum Yoga
Neben meinen Erfahrungen und dem Wissen über Yoga, biete ich die Behandlungsmethode des Shiatsu ergänzend an. Dies erlaubt mir eine ganzheitliche Betreuung, um noch mehr zu einem verbesserten Körpergefühl zu verhelfen und dort wo notwendig, beim Üben bzw. Regenerieren zu unterstützen.
Yoga und Shiatsu – was verbindet beides miteinander?
Im Yoga und Shiatsu gibt es eine Vielzahl an Parallelen und Überschneidungen, wie z. B.:
– Präsenz, Achtsamkeit, Energie, Lebendigkeit, Klarheit, Freude, Berührung und Liebe. –
Gerade diese Parallelen und Überschneidungen haben mich dazu bewegt, neben einer regelmäßigen Yogapraxis, das Shiatsu zu beginnen. Das Shiatsu ergänzt auf wunderbarer Weise die bestehende Yogapraxis. Das Körpergefühl wird vertieft und dort, wo Yoga einmal nicht weiterhelfen kann, setzt die zielgerichtete Berührung des Shiatsu ein. Nach Beginn meiner Grundausbildung im Herbst 2012 und dem Abschluss im Juni 2013, habe ich mehrfach erfahren können, wie entspannend, belebend und ausgleichend Shiatsu ist. Jedoch wird das stetige Weiterbilden im Shiatsu und Yoga für mich nie aufhören.
Was ist Shiatsu?
Ist eine Fingerdrucktechnik zur Körpertherapie – anders als zur Akupunktur, wird hierbei der ganze Körper betrachtet. Ziel ist es durch achtsame Berührung bzw. Druck entlang des Körpers oder der Meridiane, das Ki (Qi – Energie) im Körper wieder zum Fließen zu bringen.
Wann setze ich Shiatsu ein?
Shiatsu ist eine fantastische Methode zur Behandlung von Krankheiten bzw. zur Linderung von Leiden der heutigen Zeit, wie Stress, Müdigkeit, Schlappheit, Verspannungen, Überarbeitung, Gelenksprobleme, Schlafstörungen, Unruhe oder Nervosität. Das achtsame und gezielte Berühren setzt Impulse frei, die den Körper mobilisieren, stimulieren und harmonisieren.
Shiatsu dient somit dem körperlichen, wie auch dem seelischen Wohlbefinden und zur Erhaltung der Lebensfreude sowie Gesundheit. Befinden sich Körper, Geiste und Seele im Gleichgewicht (Yin-Yang-Prinzip), so sind wir deutlich zufriedener, ausgeglichener und glücklicher.
Wie wird Shiatsu ausgeführt?
Eine typische Shiatsu-Behandlung dauert ca. 60 Minuten. Dies kann aber je nach Bedarfsfall variieren.
Shiatsu wird vorwiegend auf dem Boden, d.h. auf einer gepolsterten Unterlage ausgeführt. Je nach Behandlung, eignen sich hierfür die Rücken-, Bauch- oder Seitenlage, aber auch verschiedene Sitzpositionen.
Für die Behandlung eignet sich bequeme Kleidung, da der zu Behandelnde sich nicht ausziehen muss. Während der Behandlung lehnt sich der Therapeut aus seinem Körperzentrum (Hara) heraus und sinkt, je nach Bedarf, mit Handballen, Daumen, Unterarmen oder Ellbogen in den zu behandelnden Punkten des Körpers hinein.
Ob ergänzend zum Yoga oder einfach zur Entspannung.
Probier es aus. Mache gleich einen Termin zu deiner ersten Shiatsu-Bahandlung.