Yoga und die Spiralmethode
Fördert die Gesundheit von Körper, Geist und Seele optimal und hält fit
Die Spiralmethode ist ein junges, geniales Bewegungs- und Haltungssystem, das sich evolutionär in der Natur – sprich in Pflanzen, Tieren und natürlich auch im Menschen – entwickelt hat. Der Mensch ist für Bewegung geschaffen, doch durch die rasante Technologisierung und das hohe Arbeitspensum am PC wandelt er sich wider seine Natur. Zwangsläufig führt dies zu Spannungen und Problem im Körper. Wir bewegen uns weniger, so dass das Spannungsgleichgewicht im Körper gestört, die Beweglichkeit und Ausrichtung eingeschränkt ist. Jeder kennt die typischen Probleme, wie z. B. ein Rundrücken; nach vorn gezogene Schultern; ein eingesunkener bzw. steifer Brustkorb; Hohlkreuz; Ischiasreizungen; X- bzw. O-Beine; Knick-, Senk- oder Spreizfuß. Hier setzt die Spiralmethode zielorientiert an!
Leistungssportler wenden die Spiralmethode erfolgreich an, um effizient zu trainieren und auf Dauer fit zu sein für eine lange Sportlerkarriere. Egal ob beim Laufen, Sprinten, Golfen, Speerwerfen, Kraftsport oder Handball, so finden wir spiralige Ausrichtungen und Bewegungen immer wieder. Selbst die Alltagsbewegung, eine Gabel in den Mund zu stecken, basiert auf einer spiraligen Bewegung, nur dass wir uns dessen meist gar nicht bewusst sind.
In Verbindung mit Yoga – das über Jahrtausende gewachsen ist – bildet die Spiralmethode ein starkes, effizientes System, das die Gesundheit von Körper, Geist und Seele optimal fördert und fit hält.
Nutze Deinen Körper wieder optimal mit Hilfe der Spiralmethode
Wir finden eine Vielzahl an schlanken, stabilen, zug- und druckfesten und vor allem spiraligen Formen und Ausrichtungen in unserem Körper wieder, die optimal für ihre Funktionen gedacht sind. Hierzu zählen z.B.:
- die Form des spiraligen und doppel-S-förmigen Oberschenkelknochens à sie ermöglicht optimale Kraftübertragung unter Belastung vom Hüft- ins Kniegelenk und umgekehrt
- der Aufbau vom Fußlängs- und Quergewölbe beim Laufen àdie Gewölbeform (C-Bogen), sprich das spiegelsymetrische Einrollen zweier Pole sorgt für Aufrichtung und die nötige Stabilität von unten
- die Verschraubung von Elle und Speiche unter Stützbelastung àindem sich Ober- und Unterarm gegeneinander verschrauben erhöht sich deren Stabilität anstatt nur in den Bändern zu „hängen“
- die bipolare Aufrichtung der Wirbelsäule, d.h. vom Kopf bis zum Becken àdas spiegelsymetrische Einrollen beider Pole sorgt für den nötigen Längszug und ein ausgewogenes Spannungsgleichgewicht zwischen Rumpfvorder- und Rückseite
Dieses Spannungsgleichgewicht fördert die notwendige Stabilität und Zentrierung sowie Beweglichkeit und Freiheit unter Belastung bzw. unter Alltagsbewegungen. Voraussetzung ist natürlich ein Spannungsgleichgewicht der Partner, d.h. von Pro- und Antagonist. Dazu zählen z.B. Bizeps und Trizeps oder Iliopsoas und Gluteus Maximus aber auch die Pole, die zueinander in Bezug gesetzt werden, wie u.a. Kopf und Becken oder Hand und Oberarmkopf.
Jedoch haben wir verlernt auf die gegebenen Einstellungen unseres Körpers zu hören. Yogaleicht zeigt dir, wie du deinen Körper wieder optimal nutz.
Nun stellt sich die Frage wie wichtig ist dir diese Veränderung und was bist du bereit hierfür zu tun?
Viele unserer Bewegungsmuster sind so eingeschliffen, dass sich am Anfang die neue, veränderte Bewegung noch komisch anfühlt. Doch mit regelmäßiger Übung und ein wenig Zeit kommen die Signale im Kopf, in den Muskeln, in den Nerven und im Gewebe an. Wesentlich ist es sich dabei dich selbst zu reflektieren, denn schließlich brauchen Körper, Nervensystem, Faszien und Geist ihre Zeit, um das neu Erlernte zu erlernen und zu verinnerlichen. Der Prozess der Veränderung ist natürlich davon abhängig, wie lang und wie intensiv sich das ungesunde Muster manifestiert hat und ob ein gutes Körperfühl zu diesem Körperteil besteht. Das bedeutet, manche dieser ungesunden Muster können bereits binnen weniger Wochen behoben oder gemildert werden, in Abhängigkeit wie ernst und wie regelmäßig ich übe. Dies schafft wertvolle Erleichterung und hebt unsere Lebensqualität deutlich. Vor allem energetisch spüren wir den Unterschied, wenn wir uns aufgerichtet, zentriert, stabil und leicht bewegen können.
Ade Schmerzen, ade Energielosigkeit – Yoga und die Spiralmethoden zeigen uns den Weg!
Ungesunde Bewegungsmuster ablegen und durch spiralige ersetzen
Hast du Lust mehr darüber zu erfahren bzw. deine Yogapraxis, dein Training und sogar deine Alltagsbewegungen mit wenig Aufwand zu optimieren? Zu diesen gehören u.a.:
- Rundrücken und nach vorn gezogene Schultern àersetzen mit einem ausgeglichenen Schultergürtel und einer aufgerichteten Wirbelsäule
- leichte Skoliosen àersetzen mit einer aufgerichteten und nicht verdrehten Wirbelsäule
- steifer Brustkorb und Brustwirbelsäule (BWS) à ersetzten mit einem beweglichen und drehfreudigen Brustkorb bzw. BWS
- X-Beine àersetzen mit geradlinig, ausgerichteten Beinen
Dann melde dich KONTAKT und vereinbare einen Termin für Dein individuelles Coaching bzw. ein Schnuppertraining. Ich helfe dir gern, um in Etappen alte, ungesunde Bewegungsmuster abzulegen und diese durch neue, spiralige zu ersetzen!